Herzlich Willkommen auf der Seite des Ortsverband München-Land!
Egal, ob du dich nur über unsere Möglichkeiten informieren möchtest oder Informationen suchst, wie man beim THW mitmachen oder uns unterstützen kann, auf den folgenden Seiten gibt es alle Informationen.
Herzlich Willkommen auf der Seite des Ortsverband München-Land!
Ob jung oder alt - rund 80.000 Menschen sind überzeugt von der Idee, in ihrer Freizeit ehrenamtlich technische Hilfe zu leisten, wo immer sie auf der Welt gebraucht wird.
Für die örtliche Gefahrenabwehr hält der Ortsverband diverse Ausrüstung bereit - erfahren Sie mehr
Herzlich Willkommen auf der Seite des Ortsverband München-Land!
Ob jung oder alt - rund 80.000 Menschen sind überzeugt von der Idee, in ihrer Freizeit ehrenamtlich technische Hilfe zu leisten, wo immer sie auf der Welt gebraucht wird.
Nach einem Zimmerbrand im dritten Geschoss eines freistehenden Wohn- und Geschäftshauses in Gräfelfing wurde am Freitagabend das THW zur Sicherung des Dachstuhls alarmiert. Ein Sturm erschwerte den Einsatz.
Ein folgenschwerer Auffahrunfall ereignete sich am Dienstagmittag auf der A 99 in Richtung Nürnberg zwischen den Anschlussstellen Hohenbrunn und Haar. Ein Lastwagen krachte in einen slowenischen Sattelzug.
Vier Sattelzüge und ein Lastwagen sind am Mittwoch auf dem Autobahnring 99 bei Kirchheim in Richtung Nürnberg aufgefahren und sorgten für eine stundenlange Vollsperrung.
Der Tiefkühlauflieger eines spanischen LKWs rutschte am Sonntagmorgen (22.01.2023) beim Verlassen eines Betriebshofs aufgrund schneebedeckter Fahrbahn in den Graben und drohte umzustürzen.
In den frühen Samstagmorgenstunden (21.01.2023) gegen 2.00 Uhr Nacht wurde Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in Planegg gemeldet. Vor Ort bot sich den Einsatzkräften der Feuerwehr eine weitaus größere Schadenslage. Der ...
Ein vollbeladender LKW mit Küchengeräten war aufgrund eines medizinischen Notfalls des Fahrzeugführers am Donnerstag (19.01.2023) gegen 9.30 Uhr am Autobahnkreuz München-Nord von der Fahrbahn abgekommen.
Nach einem Zimmerbrand im dritten Geschoss eines freistehenden Wohn- und Geschäftshauses in Gräfelfing wurde am Freitagabend das THW zur Sicherung des Dachstuhls alarmiert. Ein Sturm erschwerte den Einsatz.
Ein folgenschwerer Auffahrunfall ereignete sich am Dienstagmittag auf der A 99 in Richtung Nürnberg zwischen den Anschlussstellen Hohenbrunn und Haar. Ein Lastwagen krachte in einen slowenischen Sattelzug.
Vier Sattelzüge und ein Lastwagen sind am Mittwoch auf dem Autobahnring 99 bei Kirchheim in Richtung Nürnberg aufgefahren und sorgten für eine stundenlange Vollsperrung.
Der Tiefkühlauflieger eines spanischen LKWs rutschte am Sonntagmorgen (22.01.2023) beim Verlassen eines Betriebshofs aufgrund schneebedeckter Fahrbahn in den Graben und drohte umzustürzen.
In den frühen Samstagmorgenstunden (21.01.2023) gegen 2.00 Uhr Nacht wurde Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in Planegg gemeldet. Vor Ort bot sich den Einsatzkräften der Feuerwehr eine weitaus größere Schadenslage. Der ...
Der THW-Ortsbeauftragte Andreas Frank begrüßte am Freitagabend über 200 geladene Gäste aus Politik, Behörden, Hilfsorganisationen sowie Mitglieder, Freunde und Förderer des Technischen Hilfswerks zum Neujahrsempfang.
Wie gehe ich mit einem Aufbruchhammer um, was muss ich beim Anheben einer Last mit Hebekissen beachten und wie leuchte ich am besten eine Schadstelle aus – das sind alles Aufgaben, die ein:e THW-Helfer:in einwandfrei beherrschen ...
Letzten Donnerstag erhielt unser Zugführer Andreas Kellermann vom Landrat Christoph Göbel die Ehrung über 25 Jahre Dienst beim Technischen Hilfswerk.
Die Ehrung wird vom Freistaat Bayern verliehen. Die Feierstunde fand im ...
Am Samstag konnte der technische Zug das theoretisch Erlernte zum Thema Einsatzgerüstsystem (EGS) in der Praxis auf dem Gelände des Katastrophenschutzzentrums Haar umsetzen.
Nach zwei Jahren Pause fand am Samstag wieder die Bootsausbildung des Regionalstellenbereichs München statt. Für unseren Ortsverband war es diesmal ein besonderes Ereignis. Bei unseren Booten stand eine Wachablösung an. Das ...
Mit dem Einsetzen der dritten Corona-Infektionswelle, hatte das THW München-Land den Ausbildungsbetrieb für seine Einsatzkräfte letztes Jahr im Herbst von Präsenz- auf Online-Ausbildungen umgestellt. Seitdem hatten die ...
Nach Aussetzen des Ausbildungsbetriebs wegen der Corona-Pandemie nimmt das THW in Bayern den Ausbildungsbetrieb wieder auf. Dabei achten die THW-Ortsverbände im Rahmen der zahlreichen Hygienevorschriften beispielsweise auf eine ...
Am Samstag konnte der technische Zug das theoretisch Erlernte zum Thema Einsatzgerüstsystem (EGS) in der Praxis auf dem Gelände des Katastrophenschutzzentrums Haar umsetzen.
Am Samstag, den 19. März, ging es in der Früh zum Feuerwehrübungsgelände in Unterföhring. Die Jugendlichen wurden in den Themen Retten aus Höhen und Tiefen sowie Verkehrsabsicherung ausgebildet. Das nötige Handwerkszeug wurde in ...
Vom 27. Juli bis 3. August 2019 fand das 17. Bundesjugendlager in Rudolstadt in Thüringen statt. Dort erlebte die Jugendgruppe großartige Abendteuer im Thüringer Wald.
Am 20.07. fand bei GORE in Putzbrunn der Tag der offenen Tür statt. Neben diversen Mitmachstationen und Werksführungen konnten sich die Besucher auch am Stand des THW München-Land über die Jugendgruppe und den OV im Allgemeinen ...
Interesse am ehrenamtlichen Engagement? Dann informieren Sie sich hier über ihre Möglichkeiten oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Ob jung oder alt, jeder kann Helfen!